Lange Zeit wurden Fette in unserer Nahrung verpönt, da sie zu kalorienreich sind und zu viel Cholesterin enthalten. Mittlerweile zeigen zahlreiche Studien, dass Fett nicht gleich Fett ist. Es gibt gesunde und weniger gesunde Fette, die nach ihrem Gehalt von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren unterschieden werden.
Besonders reich an gesättigten Fetten sind Butter, Schmalz und vor allem Kokosfett. Ungesättigte Fettsäuren sind zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl. Die gesundheitsfördernde Wirkung diese Fette ist seit langem bekannt. Fischöl-Kapseln werden besonders zu Erhöhung des guten Cholesterins im Körper eingesetzt. Dennoch haben Fette mit ungesättigten Fettsäuren wie zum Beispiel auch Olivenöl den Nachteil, dass sie beim Braten nicht hitzestabil sind und gesundheitsschädliche Freie Radikale entstehen. Kokosfett enthält bis zu 90% gesättigte Fettsäuren und bleibt bei hohen Temperaturen stabil.
Es enthält fast kein Cholesterin und kann außerdem den Wert des „guten“ Cholesterin im Körper ansteigen lassen. Wichtig zu wissen: unser Körper bildet Cholesterin in der Leber selbst. Es ist ein lebensnotwendiger Grundstoff für die Bildung von Zellen und Hormonen. Zeitweise kann ein erhöhter Cholesterinwert auch die Funktion von fehlenden Vitaminen ersetzen. Somit ist ein erhöhter Blutwert oft ein Zeichen, dass Vitamine und Ballaststoffe fehlen. Schädliche Fette, die durch den hohen Anteil an trans-Fettsäuren nicht nur den Cholesterinstoffwechsel negativ beeinflussen, sondern auch die Verarbeitung anderer Fette im Körper stören, entstehen vor allem bei der Herstellung von Margarine. Bei ihrer Herstellung müssen die verwendeten Fette gehärtet werden, ein Prozess der zur Entstehung von schädlichen trans-Fettsäuren führt. Diese lauern nicht nur in Margarine, die unglaublicher Weise auch noch mit ihrer cholesterin-senkenden Wirkung werben darf, sondern auch in Fast-Food-, Fertigprodukten und Chips sowie in vielen Brat- und Backfetten.