Die kalte Winterzeit ist für viele Haustiere eine anstrengende Zeit. Beschwerden mit Arthrose, Entzündungen der Gelenke, Schmerzen und Bewegungsverlust durch Lahmheit werden durch Kälte oftmals verstärkt. Dies beeinträchtigt die Lebensfreude und Lebensqualität von Haustieren.
Kolumne
Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.
Mit den kürzer und kälter werdenden Tagen kommt Sie wieder – die Erkältungszeit. Ob am Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten, in Bus & Bahn oder beim Arzt – überall dort, wo viele Menschen zusammen sind, haben es Viren und Bakterien leicht, neue Opfer zu finden. Durch Husten und Niesen verbreiten sie sich schnell durch die Luft.
Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Hexenschuss oder auch Migräne und Kopfschmerzen - fast jede/r hat schon mal mit dem ein oder anderen Schmerz zu tun gehabt. Akut auftretende Schmerzen sind ein Alarmsignal unseres Körpers.
Eine der weltweit häufigsten Mangelerkrankung ist der Eisenmangel. Unser Körper kann das Spurenelement Eisen nicht selbst herstellen und ist auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Durch Fehlernährung, Blutungen wie bei der Menstruation oder auch bei Magen-Darm-Erkrankungen, Schwangerschaft, Stress oder einer Operation mit hohem Blutverlust können die Eisenbestände des Körpers massiv beeinträchtigt werden.
Seit nun fast 4 Wochen sind die Sommerferien in NRW vorbei und viele Kinder erleben einen mehr oder weniger anstrengenden Schulalltag. Sehr schnell müssen sie lernen, still zu sitzen und sich zu konzentrieren. Doch Konzentrationsfähigkeit wird uns nicht mit in die Wiege gelegt. Die Fähigkeit sich auf lange Sicht auf etwas zu fokussieren, stellt einen Reifungsprozess dar, der erlernt werden muss.
ist ein Begriff, der aus der Komplementär-Medizin stammt und sicher erklärungsbedürftig ist. Übersäuerung wird auch als Acidose (lat. Acidus = Säure) bezeichnet. Gemeint ist die schleichende chronisch latente Übersäuerung in Körperzellen und Organen.
Dass Medikamente nicht immer nur ihre gewünschte Wirkung entfalten, weiß jeder, der schon mal einen Beipackzettel gelesen hat. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, Nebenwirkungen zu erleiden, nicht immer gleich.
Als das „gelbe Gold Asiens“ wird die Kurkuma-Wurzel bezeichnet, die wegen ihrer intensiven Gelbfärbung aus der Gewürzmischung Curry bekannt ist. In der traditionellen ayurvedischen Medizin wird Kurkuma bereits seit mehreren Tausend Jahren als Heilmittel genutzt.
Unsere Augen sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Ob wir mehrere Stunden auf die Bildschirme von Computern oder Fernsehgeräten starren, oder beim Autofahren – unsere Augen werden sehr strapaziert.
Viele Patienten haben mit erhöhten Cholesterinwerten zu kämpfen. Nicht selten erhalten sie keine Hinweise, wie sie selbst diese Werte verbessern können.
Schon 1855 vermutete der Oldenburger Arzt und Homöopath Dr. Schüßler, das Krankheiten Ausdruck eines Mangels sein können. Dabei erkannte er, dass die Anwendung von Mineralstoffen um so effektiver war, wenn sie so aufbereitet werden, dass sie in die kleinsten Zellen des Körpers eindringen können.
Am 10. Mai ist der Tag des Schlaganfalls. Dieser Aktionstag findet nun zum 15. Mal in Deutschland statt. Eine Erkrankung, die in der Öffentlichkeit oft als Alterserkrankung gesehen wird, betrifft jedoch schon viele jüngere Menschen.
Erschreckend aber wahr: mit steigendem Lebensalter wächst oftmals auch die Menge der täglich einzunehmenden Medikamente. Vor allem ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen müssen häufig zehn oder mehr verschiedene Arzneimittel pro Tag bewältigen. Dabei fällt es vielen schwer, den Überblick zu behalten.
Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und viele Menschen haben das Bedürfnis nach Aktivität und Bewegung. Jedoch ist unser Körper oft nach der dunklen Jahreszeit geschwächt und das Immunsystem läuft nicht mehr auf Hochtouren.
Es gibt kaum etwas, dass Eltern unangenehmer empfinden als Kopfläuse, die Kinder aus Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergarten oder Schule mitbringen. Sie sind zwar lästig, jedoch sonst vollkommen harmlos, da sie keine Krankheiten übertragen. Sie sind auch kein Zeichen für mangelnde Hygiene!