Bei Verletzungen und bedrohlichen Blutungen ist die Gerinnung unseres Blutes ein lebensnotwendiger Schutz. Bei bestimmten Erkrankungen oder auch genetischer Veranlagung besteht jedoch das Risiko für die Bildung von kleinen Blutgerinnseln. Diese können zu Verstopfungen lebenswichtiger Blutgefäße führen und Beinvenenthrombose, Lungenembolien oder auch Schlaganfälle auslösen.
Kolumne
Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.
Wird ein Mensch ernsthaft krank, holt er sich zuerst Rat und Hilfe bei dem Arzt seines Vertrauens. Bedingt durch verschiedene Gesundheitsreformen hat dieser meist nur wenig Zeit für eine ausführliche Beratung. Oftmals wird nach der Diagnose ein Therapievorschlag gemacht, den der Patient nicht hinterfragt.
Weltweit sind etwa 170 Millionen Menschen chronisch mit Hepatitis C infiziert. Dabei handelt es sich um eine Leberentzündung, die von Viren ausgelöst wird. Diese werden durch Blut übertragen und sind die Hauptursache von Leberzirrhose und Leber-Krebs.
In der dunklen und kälter werdenden Jahreszeit spielen Licht und Wärme eine große Rolle. Auch wenn für viele der Alltag wie gewohnt weiter geht, merkt man doch den veränderten Rhythmus des Lichts und seinen Einfluss auf unseren Körper.
Unberechenbar und aus heiterem Himmel tritt ein Hörsturz meist einseitig auf. Die Hörfähigkeit ist stark vermindert und kann bis zur Taubheit ausgeprägt sein. Weitere Symptome sind ein Druckgefühl, Schwindel und das Gefühl, als hätte man Watte im Ohr. Kombiniert mit einem Hörsturz sind außerdem Ohrgeräusche (Tinnitus) in unterschiedlicher Intensität.
Im Leben jeder Frau kommt es statistisch gesehen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr zur Umstellung der Geschlechtshormone. Die Zeit der Fruchtbarkeit geht vorbei und die Produktion der Hormone nimmt ab.
Ein erhöhter Blutdruck kann viele Gründe haben. Neben Alter, Geschlecht und der genetischen Veranlagung kommen auch beeinflussbare Faktoren wie Rauchen, Übergewicht, Stress, Diabetes und Bewegungsmangel hinzu. Durch einen dauerhaft erhöhten Blutdruck werden unsere Blutgefäße geschädigt.
Kaum vorstellbar, dass wir in einem Land, in dem es zu jeder Jahreszeit eine große Auswahl an Obst- und Gemüsesorten gibt, einen Vitaminmangel erleiden können! Blutuntersuchungen zeigen jedoch, dass besonders die für unsere Immunkraft wichtigen Elemente wie Vitamin D und Selen, nur noch selten in ausreichender Menge im Körper vorliegen.
Mit dem Eintritt in die Wechseljahre beklagen viele Frauen trockene und gereizte Schleimhäute. Die Symptome gehen oft einher mit Scheiden-Infektionen durch Pilze und regelmäßig wiederkehrende Blasenentzündungen. Die Behandlung erfolgt meist mit Medikamenten, die gegen den entsprechenden Erreger wirken.
Nächste Woche beginnt für viele Kinder zum ersten Mal die Schule. Nicht selten lösen die vielen neuen Kinder und auch die/der Lehrer/in als neue Bezugsperson bei den Kleinen Spannungen im Unterbewusstsein aus.
Die Entzündung des Zahnfleisches durch aggressive Bakterien hat die Ausbildung von tiefen Zahntaschen zur Folge und führt durch zunehmenden Rückgang des Zahnfleisches zum Zahnverlust. Zahnbehandlungen wie die professionelle Zahnreinigung sind eine gute Möglichkeit, die Erkrankung aufzuhalten. Dennoch kommen die Symptome regelmäßig wieder.
Rund 40 Prozent aller Menschen leiden an chronischem Schnarchen. Laut Wikipedia sind es mit zunehmenden Alter 60% Männer und 40% Frauen. Beim Schnarchen leiden immer zwei. Der Nichtschnarcher, der vom Lärm wach wird und keine Nacht richtig schlafen kann und der Schnarcher selbst, da seine Atmung beeinträchtigt wird.
Menschen pflegen sich schon seit jeher mit pflanzliche Extrakten, Balsamen und Ölen. Naturreine Pflanzenkräfte regen dabei die körpereigene Selbstheilung an und können die Gesundheit verbessern sowie das Wohlbefinden steigern. Ätherische Öle werden aus Bestandteilen von Pflanzen gewonnen und setzen sich aus einer Vielzahl verschiedener biochemischer Substanzen zusammen.
Viele Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Aromen machen moderne Nahrungsmittel oft biologisch minderwertig. Hinzu kommt, dass unsere heutigen Nahrungsmittel durch weite Transporte und Massenanbau kaum mehr hochwertige Nährstoffe enthalten.
Bisher galten als Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung Bluthochdruck, ein erhöhter Cholesterinspiegel, Rauchen und Übergewicht. Doch das sind nur die bekannten Faktoren. Neben diesen kommt vor allem ein erhöhter Homocystein-Spiegel als weiterer Risikofaktor für Veränderungen in unseren Gefäßen hinzu.