Kolumne

Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.

Rosacea - wenn die Gesichtshaut blüht

Rosacea ist eine meist ab dem 50. Lebensjahr beginnende Hauterkrankung des Gesichts mit fleckförmigen, teils schuppenden Rötungen sowie entzündlichen Pusteln.

Krebstherapien begleiten

Bei der Diagnose einer Krebserkrankung ist man nur zu sehr geneigt, die Behandlung der Erkrankung allein in die Hände des Arztes oder der Ärztin zu legen, die sich damit auskennt. Meist folgen die nächsten Schritte wie Operation, Chemotherapie und Bestrahlung so schnell, dass eine ausführliche Information über eine sinnvolle Begleitung der Therapie-Schritte oft nicht erfolgt. Doch schon bevor die anstrengenden Therapien beginnen, leiden viele Krebspatienten unter einem Mikronährstoff-Mangel.

Mit D-Mannose gegen Blasenentzündung

Nahezu jede dritte Frau hat schon mal eine Blasenentzündung erlebt. Die unangenehme und schmerzhafte Infektion der Blase wird meist durch die Darmbakterien Escherichia coli ausgelöst...

Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern

Vor allem bei Kindern sind in den ersten Lebensjahren Unverträglichkeiten und Allergien extrem angestiegen. Sie äußern sich zuerst in einem Atopischen Ekzem. Die Kinder haben Hautausschläge und sehr trockene Haut.

Krankheiten verhindern – Gesundheit erhalten

Viele Patienten merken es Tag für Tag: Die Krankenkassen haben Ihre Leistungen schon lange reduziert und der Hausarzt hat immer weniger Zeit. Doch der Bedarf an Beratung bezüglich der Arzneimittel-Therapie steigt stetig an.

Sanfte Hilfe für die Verdauung

Unser moderner Lebensstil mit Stress und wenig Bewegung bringt häufig Verdauungsprobleme mit sich. Menschen, die beruflich wechselnden Tag-Nacht-Rhythmen ausgesetzt sind, leiden besonders unter Verstopfung. Die Häufigkeit der Darmentleerung schwankt von Mensch zu Mensch.

Darmbakterien für ein gesundes Gehirn

Nach einer aktuellen GfK-Studie haben 52 Prozent der befragten Internetnutzer in Deutschland Angst, ihr Gedächtnis im Alter zu verlieren beziehungsweise geistig weniger fit zu sein. Laut Schätzungen der Deutschen Alzheimergesellschaft sind rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland von einer Demenzerkrankung betroffen.

Hautpflege mal basisch

Die Haut als unser größtes Organ hat viele wichtige Funktionen. Hierzu zählt vor allem die Ausscheidung von überschüssigen Säuren, Giftstoffen und Schlacken. Die Balance unserer Haut wird durch unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel und Stress gestört.

Was bei Erkältung wirklich hilft

Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen und ein Gefühl von Abgeschlagenheit — das sind die Symptome, mit denen erkältete Patienten kämpfen. Zwei- bis fünfmal im Jahr kann es Erwachsene treffen, Kinder auch häufiger.

Die Nasennebenhöhlen-Entzündung

Ob akut oder bereits chronisch – die Entzündung der Nasennebenhöhlen betrifft mittlerweile so viele Menschen, dass sie zur Volkskrankheit erklärt werden kann. Ausgelöst durch Viren, die in die Nase eingedrungen sind, zeichnet sich eine Entzündung der Nasennebenhöhlen durch eine verstopfte Nase mit starkem Druckgefühl im Bereich des Kopfes und der Stirn aus.

Krebstherapien verändern das Aussehen

Krebserkrankung bzw. ihre Behandlung bringen große psychische und körperliche Belastungen und Veränderungen mit sich. Sie beeinträchtigen unseren Körper und vor allem Haut und Haare. Hinzu kommt, dass Operationen Narben hinterlassen und auch notwendige Medikamente Hautreizungen hervorrufen können.

Gesundheit beginnt im Darm!

Schon in 4000 Jahre alten Schriften ayurvedischer Heilkundiger wird der Darm als das Zentrum des Wohlbefindens beschrieben. Wenn die Verdauung gut funktioniert, fühlen wir uns rundherum wohl. Unser Darm steuert mit Milliarden von Mikroorganismen den Großteil aller Stoffwechselvorgänge in unserem Körper.

Was tun gegen Herpes?

Herpes-Viren gehören zu den ältesten Viren der Welt. Viele Menschen tragen sie unbemerkt in sich. Aufgeweckt werden die Viren als Folge von Stress, einem schwachem Immunsystem, Erkältung oder Grippe, Erschöpfung, kaltem Wetter, zuviel Sonne oder auch einem Zahnarzt-Besuch.

Gesunde Gelenke

Gelenkverschleiß ist nicht nur eine Frage des Alters. Bereits bei etwa jedem zweiten 35-Jährigen zeigen sich Abnutzungserscheinungen oder Schäden an den Gelenken, die sogar schon im Röntgenbild sichtbar sind. Ob nun durch bestimmte Sportarten wie Tennis oder Laufen, einen echten „Knochenjob“ (z. B. Handwerker, Gärtner) oder altersbedingte Abnutzung, die Folgen sind häufig schmerzhaft. Erste Zeichen sind das Knirschen im Gelenk, Anlaufschmerzen nach einer Ruhepause, Schmerzen bei längerem Laufen oder heftige Schmerzen beim Sport...

Wenn alles anders wird...

Die Wechseljahre stellen für Frauen einen natürlichen Übergang in eine neue Lebensphase dar. Geprägt ist die Zeit durch hormonelle Veränderungen, die oftmals das körperliche und seelische Gleichgewicht durcheinander bringen. Dabei leiden 8 von 10 Frauen unter Beschwerden wie Hitzewallungen, plötzlichen Schweißausbrüchen, Stimmungsschwankungen bis hin zu depressiven Verstimmungen, Ängstlichkeit und Schlafstörungen...