Kolumne

Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.

Homöopathie bei Zysten

Zysten sind Hohlräume, die sich in einem Gewebe bilden und von einer Kapsel umgeben sind. Eine Zyste kann aus einer oder mehreren Kammern bestehen. Das Innere ist mit Gewebeflüssigkeit, Blut oder einem breiigen Inhalt – wie zum Beispiel Eiter oder Talg – gefüllt. Die meisten Zysten sind harmlos. Je nachdem, welche Ursache sie haben, welches Organ sie betreffen, wie groß sie sind und wo sie auftreten, können die Gebilde jedoch auch Probleme bereiten.

Nebenwirkungen von Krebstherapien lindern

In der schulmedizinischen Krebstherapie bilden Operation, Chemo- und Strahlentherapie die drei Grundsäulen. Nebenwirkungen lassen sich bei allen 3 nicht vermeiden, aber zumindest lindern.

Mit Vitaminen gegen Depressionen

Sicher ein gewagter Titel, der implizieren könnte, dass Depressionen eine einfach zu behandelnde Erkrankung sind. Dem ist sicher nicht so.

Natürliches Progesteron

Frauen, die in den Wechseljahren stecken, kennen Hitzewallungen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Schwitzen.

Ausgebrannt - Burnout und Depression

Ausgesprochene emotionale Erschöpfung mit schwerer Abgeschlagenheit verbunden mit Schlafstörungen, Frustration, Aggression und Reizbarkeit kennzeichnen den Zustand des Burnout-Syndroms. Ausgelöst durch permanenten Stress durch berufliche Überlastung, das Streben nach Perfektion, Nacht- und Schichtarbeit, Konkurrenz oder hohen Verantwortungsdruck ist Burnout der Endzustand einer Entwicklung, die viele Menschen erleben, ohne frühzeitig zu erkennen, in welche Situation sie geraten.

Gesunde Fette sind gut für den Cholesterinspiegel

Lange Zeit wurden Fette in unserer Nahrung verpönt, da sie zu kalorienreich sind und zu viel Cholesterin enthalten. Mittlerweile zeigen zahlreiche Studien, dass Fett nicht gleich Fett ist. Es gibt gesunde und weniger gesunde Fette, die nach ihrem Gehalt von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren unterschieden werden.

Menstruationsbeschwerden

Nicht wenige Frauen haben so starke Monatsbeschwerden, dass sie ihre Periode krank im Bett verbringen müssen. Unterleibskrämpfe und massiven Blutungen beeinträchtigen die Lebensqualität in dieser Zeit erheblich. Nicht selten sind diese starke Beschwerden der Periode mit dem sogenannten Prämenstruellen Syndrom "PMS" gepaart.

Wenn Nerven verrückt spielen - Polyneuropathie

Ameisenlaufen, Taubheitsgefühl, Brennen oder Schmerzen in den Beinen sind die typischen Symptome einer Polyneuropathie. Bei dieser Erkrankung haben die Nervenbahnen Schwierigkeiten, Nachrichten richtig weiterzuleiten. Das Gehirn erhält falsche oder keine Informationen, so dass die Muskeln vor allem in den Armen und Beinen nicht mehr stimuliert werden.

Homöopathie bei Borreliose

Allein die Überschrift klingt für den eine/n oder andere/n Schulmediziner/in sicher schon provokativ. Dennoch geht es nicht darum, die Infektionserkrankung Borreliose, die durch Zecken übertragen wird, in ihrer Schwere zu ignorieren und nur mit ein paar „Kügelchen“ das Problem anzugehen. Doch begleitend zu der entsprechenden schulmedizinischen Therapie gibt es homöopathische Substanzen, die sich bei Borreliose-Beschwerden wie Hautausschlag, entzündlichen Gelenkschmerzen und Lähmungen sehr bewährt haben.

Krebstherapien begleiten

Bei der Diagnose einer Krebserkrankung sind viele Betroffene aus Angst und Unsicherheit geneigt, die Entscheidungen über die Behandlung der Erkrankung allein in die Hände des Arztes zu legen. Meist folgen die nächsten Schritte wie Operation, Chemotherapie und Bestrahlung so schnell, dass eine ausführliche Information über eine sinnvolle Begleitung der Therapie-Schritte oft nicht erfolgt.

Vitamin D und seine Bedeutung für unsere Gesundheit

Vitamin D ist vielen bekannt als das Sonnenvitamin. Unser Körper kann Vitamin D mit Sonnenlicht bilden, jedoch nur, wenn wir uns ohne Sonnenschutz in der Sonne aufhalten. In Mitteleuropa kommt hinzu, dass die Sonne, wenn sie scheint, nur in den Monaten Mai bis September zwischen 11-16 Uhr hoch genug steht, damit die körpereigene Vitamin D Bildung ablaufen kann. Hände, Unterarme und Gesicht müssen hierfür unbedeckt ca. 1 Stunde der Sonne ausgesetzt sein.

Cholesterinspiegel natürlich senken

Noch immer herrscht in der Medizin die Meinung, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel die Hauptursache für Ablagerungen in den Gefäßen ist. Bei vielen Ärzten und Patienten überwiegt die Vorstellung, dass an einer Erhöhung des Cholesterins im Blut der Verzehr cholesterinhaltiger Nahrungsmittel schuld sei. Betroffene meiden daraufhin fettreiche Nahrung und sind berechtigter Weise irritiert, wenn nach einer fettarmen Diät mit wenig Cholesterin in der täglichen Nahrung, die Cholesterinwerte im Blut sogar noch ansteigen.

Der Lockdown und die Folgen für unseren Darm

Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit führt bei vielen Menschen zu einem Mangel an körperlicher Betätigung und zu veränderten Ernährungsgewohnheiten. Häufigere Zwischenmahlzeiten und nicht selten auch eine eintönige oder ungesunde Ernährung auf Konservenbasis oder Fertigprodukten begünstigt Mangelerscheinungen an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.

Rosacea durch Haarbalg-Milben

Bis zu 4 Millionen Menschen sind in Deutschland von der entzündlichen Hauterkrankung „Rosacea“ betroffen. Bisher war die genaue Ursache unbekannt.

Virenschutz für Kinder

In einigen Tagen geht für alle Kinder die Schule wieder los. Auch wenn die Betreuung der Kinder für Eltern nun leichter wird, bleibt doch die Angst vor einer möglichen Ansteckung.